Jugend – Anlass
Riedenhalden Halle
Samstag 18. Juni und 25. Juni vom 13.30 h bis ca 17.00h
In diesem Zeitabschnitt kann nicht trainiert werden
Jugend – Anlass
Riedenhalden Halle
Samstag 18. Juni und 25. Juni vom 13.30 h bis ca 17.00h
In diesem Zeitabschnitt kann nicht trainiert werden
Bei den Damen hat Rapid Luzern dank eines 6-0 Sieges gegen Young Stars ZH und vor allem eines 6-2 Sieges im Spitzenduell gegen Neuhausen den ersten Platz in der Tabelle fast auf sicher. Es ist jedoch zu beachten, dass Neuhausen ohne Céline Reust und Laura Robertson spielte. Das Meisterteam von 2021 konnte dank eines 6-3 Sieges gegen Wädenswil dennoch den zweiten Platz verteidigen.
Zürich-Affoltern feierte zwei klare 6-0 Siege gegen Thun und Young Stars ZH. Zwei Erfolge, die ihren dritten Platz in der Tabelle festigen, nur einen Punkt hinter Neuhausen. In der letzten Doppelrunde trifft das Zürcher Team auf die Topteams der Liga. Eine gute Gelegenheit, um zu sehen, ob ihre Ambitionen nach oben korrigiert werden können.
Trotz einer Niederlage gegen Neuhausen gewann Wädenswil immerhin ein Spiel gegen Thun (6:2). Als Vierter in der Tabelle wird die Mannschaft wohl auch am Ende der Saison auf diesem Platz bleiben, es sei denn, es gelingt im letzten Spiel der Meisterschaft gegen Rapid Luzern ein Exploit.
Zum Abschluss der Mannschaftsmeisterschaft OTTV
Ausgangslage
Am 17. Februar hat der Bundesrat die meisten Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus
aufgehoben. Unter anderem wird das Coronazertifikat nicht mehr obligatorisch sein.
Für den Tischtennis-Sport bedeutet dies gemäss Publikation auf der STT-Homepage folgendes:
Das Covid-Zertifikat ist für Training oder Wettkämpfe nicht mehr erforderlich
Entscheid TK OTTV
Die TK OTTV hat entschieden die MM gemäss dem publizierten Terminplan weiter- zuführen und inklusive Auf- und Abstiegsspielen zu beenden.
Folgende Bestimmungen kommen dabei zur Anwendung: Die restlichen Spiele werden gemäss den publizierten Spielplänen ausgetragen. Verschiebungen sind wieder im beidseitigen Einverständnis gemäss Sportreglement OTTVzu behandeln: – Vorverschiebungen sind gestattet – Nachverschiebungen maximal 14 Tage nach dem ursprünglichen Termin jedoch bis
spätestens dem 15. April (Aktive), respektive 30. April (O40). Die wegen Corona ohne bestimmten Termin verschobenen Spiele müssen von den beiden
Mannschaften bis spätestens 20. März (Aktive) respektive 10. April (O40) vereinbart und in
click-tt eingetragen sein.
Diese Spiele sind bis spätestens 15. April (Aktive), respektive 30. April (O40) auszutragen. Wenn sich Mannschaften nicht bis zum 20. März (Aktive) respektive 10. April (O40) einigen
können, werden diese Spiele von der TK, unter Berücksichtigung der Sperrdaten, in der Zeit
vom 1. bis 23. April (Aktive), respektive bis 15. Mai (O40) angesetzt. Eine Ausnahme gilt für die 1. Liga Aktive. Diese Spiele müssen infolge der Meldung für die
Aufstiegsspiele in die NLC (Herren) und NLB (Damen) bis zum 4. April ausgetragen sein. Die Auf- und Abstiegsspiele werden gemäss Publikation im Handbuch OTTV in der Zeit vom9. bis 31. Mai ausgetragen. Die Halbfinals des Ranglistenturniers werden in der Woche vom 4. bis 8. April ausgetragen.
Die Finalrunde findet am 7. Mai statt
Ab morgen Donnerstag ist die Zertifikationspflicht aufgehoben. Dabei soll man denken, dass der Virus noch nicht verschwunden ist. Eigenverantwortung ist gefragt. Bei fragen 079 407 36 86
Peter
Nur noch wenige Wochen bis zum Europe Top16 Cup in Montreux. Am 26. und 27. Februar 2022 treffen sich die 15 besten europäischen Athleten und Athletinnen und die zwei besten Schweizer Athleten, um einen der wichtigsten Wettkämpfe in Europa zu bestreiten. Es wird die vierte Ausgabe in Montreux sein. Nicht nur die ETTU (Europäische Föderation), sondern vor allem die Spieler:innen und Zuschauer:innen zeigen sich sehr zufrieden mit der hervorragenden Qualität dieses Turniers. Dies ist auch auf die unverzichtbare Arbeit der freiwilligen Helfer:innen zurückzuführen. Einmal mehr zählen wir auf dich. Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist, ein gültiges Covid-Zertifikat besitzt und ein paar Worte Französisch und/oder Englisch sprichst, dann bist du die richtige Person für uns. Du bist jünger als 18 Jahre und möchtest dich trotzdem engagieren? Kein Problem, wir suchen auch nach Ballmädchen und Balljungen. Also zögere nicht länger und melde dich unter diesem Link an, um eine tolle Zeit in einer tollen Atmosphäre zu erleben.
STT sucht ausserdem zwei Clubs für zwei besondere Aufgaben: für den Auf- und Abbau des Turniers sowie den Parkplatz und den Zugang. Dein Verein hat keine Lust mehr, Lottos oder Fondueverkäufe zu organisieren? Dann ist die Freiwilligenarbeit am Top16 die ideale Lösung. Wenn du deinen Verein für eine der oben genannten Aufgaben anmeldest, wird er mit einer Belohnung von 2000 CHF honoriert!
Für weitere Informationen kontaktiere bitte Rahel Aschwanden, die Verantwortliche für die freiwilligen Helfer.
Hallo zusammen